Eine starke Arbeitgebermarke durch professionelle Employer Branding Fotografie entwickeln - Tipps und Erfahrungen eines Fotografen.
In diesem Artikel möchte ich Ihnen als Fotograf aus dem Bereich Corporate und Employer Branding davon berichten, warum aus meiner Sicht professionelle Fotos von hoher Bedeutung für Ihr Employer Branding sind.
Sie erhalten viele Tipps und Tricks, die ich im Rahmen meiner bisherigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen sammeln konnte, die zur Verbesserung ihrer Arbeitgebermarke beitragen können.
Herausforderung: Fachkräftemangel!
Gutes Employer Branding ist entscheidend für Unternehmen, um sich als Unternehmen best möglich zu präsentieren.
Es geht darum, ein positives Image als Arbeitgeber aufzubauen und zu pflegen, um Talente anzuziehen, zu binden und zu motivieren. Grade in Zeiten des Fachkräftemangels sollte jedes Unternehmen darauf achten.
Employer Branding umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die das Unternehmen als Arbeitgebermarke stärken. Dazu gehören eine klare Unternehmenskultur und Werte, transparente Kommunikation, attraktive Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten, eine positive Arbeitsumgebung sowie eine authentische Darstellung des Unternehmens nach außen. Durch ein starkes Employer Branding können Unternehmen das Interesse potenzieller Mitarbeiter wecken, die Mitarbeiterbindung stärken und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt steigern.
Warum Employer Branding durch professionelle Unternehmensfotografie gefördert wird.
Die Unternehmensfotografie spielt eine entscheidende Rolle im Employer Branding, da sie eine visuelle Darstellung der Unternehmenskultur, der Arbeitsumgebung und der Mitarbeiter bietet. Durch hochwertige und ansprechende Bilder können Unternehmen ihre Arbeitsweise, ihre Werte und ihre Atmosphäre authentisch präsentieren. Bilder sind dazu in der Lage Emotionen in ihren Betrachtern auszulösen und dadurch das Unterbewusstsein zu beeinflussen. Deswegen können gute Employer Branding Fotos Gefühle wie Sympathie, Vertrauen oder Begeisterung hervorrufen und so die Wahrnehmung eines potentiellen Mitarbeiters von Ihrem Unternehmen verbessern, indem er das Gefühl bekommt schon ein Teil des Unternehmens zu sein wenn er die Fotos betrachtet.
Beispiel: Employer Branding Kampagne für Abellio Rail Mitteldeutschland. Gesamtes Projekt hier ansehen.
Tipps für Employer Branding auf verschiedenen Plattformen aus der Sicht eines Unternehmensfotografen.
Grade in Zeiten der Digitalisierung ist eine gute Employer Branding Fotografie für Ihr Unternehmen essenziell. Ob auf Social Media, Ihrer Website, auf Jobportalen oder in der Presse, Fotos die hier veröffentlicht werden sollten ihr Unternehmen von der besten Seite zeigen. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, welche Zielgruppe auf den jeweiligen Plattformen angesprochen werden soll.
Tipps für ihr Auftreten in Sozialen Medien:
Grade die sozialen Medien werden größtenteils von jungen Leuten genutzt, für Unternehmen eine gute Chance um Nachwuchs zu gewinnen. Hier sollte es hauptsächlich darum gehen den Usern einen authentischen und lebendigen Eindruck vom Arbeitsleben und dem Unternehmen zu geben, erzielt werden kann das durch Beiträge, aber vor allem auch durch Stories oder Reels in denen ein Mitarbeiter selbst durch seinen Arbeitsalltag begleitet wird.
Hierfür bieten sich auch kurze Videos sehr gut an. Da ich die Möglichkeit habe mit einem Videografen zusammen zu arbeiten, würden sie auch von professionellen und aussagestarken Videos in Ihrem employer branding profitieren können.
Beispiel: Employer Branding Kampagne auf Instagram. Hier finden die Fotos ihren Einsatz - clever kombiniert mit Statements dr Mitarbeitenden bilden Sie eine Social-Media-Ads Kampagne. Gesamtes Projekt hier ansehen.
Die Website als Anlaufpunkt - Wie Fotos hier das Employer Branding unterstützen können:
Die Website ist für viele Arbeitssuchende der erste Anlaufpunkt mit Ihrem Unternehmen. Hier gilt es zu überzeugen und die potentiellen Mitarbeiter für sich zu gewinnen
Für Fotos, die auf Ihrer Website verwendet werden sollen, ist es wichtig, eine professionelle und ansprechende Darstellung zu gewährleisten, um potenzielle Bewerber zu beeindrucken.
Die Fotos sollten gut ausgewählt sein und jedes einzelne von ihnen sollte mit einer eigenen Botschaft überzeugen.
Rausstechen ist gefragt- Employer Branding Fotos auf Jobportalen:
Auch auf Jobportalen machen gute Fotos einen großen Unterschied. Sie gewähren dem Betrachter einen Einblick in Ihr Unternehmen und geben so die Möglichkeit, dass Sie als Arbeitgeber aus der Menge der Jobangebote positiv herausstechen.
Ein gutes Bild für die Presse, wie sie Ihr Erscheinungsbild selbst in die Hand nehmen:
Um zu vermeiden, dass unprofessionelle Bilder in der Presse zu sehen sind, ist es wichtige eine Auswahl an professionellen und sympathischen Unternehmensfotos bereit zu haben. So können sie Ihre Außenwirkung selbst in die Hand nehmen.
Employer Branding Fotos Checkliste
Hier noch eine Checkliste, damit Sie alles auf einen Blick haben, worauf bei guten Employer Branding Fotos geachtet werden sollte.
Authentizität: Die Fotos sollten echte Mitarbeiter und echte Arbeitsumgebungen zeigen, um Glaubwürdigkeit zu vermitteln.
Kultur und Werte: Stellen Sie sicher, dass die Fotos die Unternehmenskultur und die gelebten Werte widerspiegeln.
Vielfalt und Inklusion: Zeigen Sie eine Vielfalt an Mitarbeitern unterschiedlicher Hintergründe und Geschlechter, um eine inklusive Arbeitsumgebung zu betonen.
Storytelling: Erzählen Sie Geschichten durch die Fotos, um die Menschen hinter dem Unternehmen zu zeigen und emotionale Wirkung zu erzeugen.
Einbindung von Mitarbeitern: Betten Sie Mitarbeiter aktiv in die Fotoshootings ein und lassen Sie sie ihre persönlichen Erfahrungen teilen.
Einblicke in den Arbeitsalltag: Teilen Sie Bilder von Mitarbeitern bei der Arbeit, um zu zeigen, wie der Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen aussieht und welche Projekte durchgeführt.
Teamaktivitäten: Fotografieren Sie Teammeetings, Teambuilding-Aktivitäten und Firmenveranstaltungen, um die Teamdynamik und Zusammenarbeit zu zeigen.
Behind-the-Scenes-Einblicke: Gewähren Sie Einblicke hinter die Kulissen Ihres Unternehmens, um die Persönlichkeit und Kultur Ihres Teams zu zeigen.
Anpassung an Zielgruppen: Passen Sie die Fotos je nach Zielgruppe und Plattform an, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.
Einzigartigkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fotos sich von anderen Unternehmen abheben und Ihre Employer Branding Botschaften einzigartig und ansprechend präsentieren.
Beispiel: Bei dem Fotoshooting für die Westfalenbahn wurden Mitarbeitende gefragt, ob sie mitwirken wollen. Dies wirkt authentischer, als hinzugebuchte externe Models. Hier das gesamte Projekt ansehen.
Wie Sie merken spielen gute Fotos Ihres Unternehmens eine entscheidende Rolle im Employer Branding, um sich als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Aus diesem Grund würde ich Sie gerne dabei unterstützen und mit Ihnen zusammen an Ihrer Arbeitgebermarke und der Wirkung nach außen zu arbeiten.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.
Gerne berate ich Sie zu diesen und weiteren Themen persönlich!
Telefon: 0162-3248843
E-Mail: kontakt@konradstoehr.de